Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
HNO-Ärztin Dr. Kerstin Zeise beteiligte sich am Protest.

© Julia Frisch

Aktionstag

Vertragsärzte protestieren gegen Streichung der Neupatientenregelung

Mit einem Aktionstag protestieren 2000 Praxen in Berlin gegen die geplante Streichung der TSVG-Neupatientenregelung. Gesundheitsminister Lauterbach werfen sie Wortbruch vor.
  • 07.09.2022

Kritik an Gesetzesplan

KV Berlin sieht billigere Alternativen zu Gesundheitskiosken

Skeptisch steht die KV Berlin den Gesundheitskiosken gegenüber, die in ganz Deutschland errichtet werden sollen. Die Politik sollte besser funktionierende Strukturen ausbauen.
  • 06.09.2022
Professor Klemens Raile

© privat

Personalie

Diabetes-Experte neuer Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Neukölln

Professor Klemens Raile kommt von der Charité und will eine Kinderdiabetologie in Neukölln aufbauen. Er gilt er als Experte für seltene, familiäre Diabetesformen.
  • 05.09.2022
DKG-Vorstandsvorsitzender Dr. Gerald Gaß: ein Herr mit graumelierten Haaren, brauner Brille, blauer Anzug, die Hände schwungvoll erhoben.

© Rolf Schulten

Hohe Energiepreise

Krankenhausgesellschaft fordert Inflationsausgleich von vier Prozent

Mehrkosten für Gas und Strom, hohe Rechnungen externer Dienstleister: DKG-Chef Gerald Gaß sieht viele Kliniken am Rand der Zahlungsunfähigkeit. Vater Staat müsse helfen.
  • 05.09.2022
Nadine Hobuß ist examinierte Gesundheitspflegerin und Intensivpflegerin. Sie arbeitet an der Charité in Berlin-Mitte im Team der „Interdisziplinären internistischen Intensivmedizin“ und ist dort stellvertretende Pflegeleiterin.

© Reiner Freese

Interview

Intensivpflegerin zu Kammern: „Die Stimme der Pflege könnte an Kraft gewinnen“

Mehr Aufklärung unter Pflegenden und Unterstützung von der Politik brauchen die Pflegekammern, sagt Nadine Hobuß. Die Pflege habe nie gelernt, für sich einzustehen, so die Intensivpflegerin aus Berlin.
  • 06.09.2022
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.70 / AEZ