Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >

Gewaltbereitschaft in Notaufnahmen

Gewalt gegen Ärzte und Pflegekräfte: Lauterbach fordert „saftige“ Strafen

Nach einem Angriff auf einen Arzt und eine Pflegekraft hat das betroffene Berliner Krankenhaus den Wachschutz ausgeweitet. Bundesgesundheitsminister Lauterbach schrieb auf X, die Verrohung im Umgang mit Mitarbeitern im Gesundheitswesen müsse ein Ende haben.
  • 07.01.2024
„Die ambulante Versorgung durch die niedergelassenen Ärzte und Bereitschaftsärzte muss sichergestellt sein“, forderte BKG-Geschäftsführer Marc Schreiner.

© Thomas Uhlemann / dpa-Zentralbild / picture alliance

Knatsch um Bereitschaftsdienste

Berliner Krankenhausgesellschaft fordert von Niedergelassenen mehr Engagement

Die Krankenhäuser in Berlin rechnen mit einem eingeschränkten Angebot an Behandlungsterminen in den Praxen der Hauptstadt. Grund sei der veränderte Honorarverteilungsmaßstab.
  • 04.01.2024
Ein Schild mit der Aufschrift „Kostenloser Corona-Schnelltest“ steht vor einem Testzentrum. Gerade in der Bundeshauptstadt Berlin haben nicht wenige Empfänger von Subventionen offenbar nicht ganz sauber agiert. Die Staatsanwaltschaft hat immer noch viel zu tun mit den Altfällen aus der Corona-Zeit.

© Peter Kneffel/dpa/picture alliance

Berlin

Noch Tausende Corona-Betrugsfälle bei der Staatsanwaltschaft Berlin

In der Corona-Krise wollte der Staat schnell und unkompliziert helfen. Betrüger nutzten dies aus. Berlin gilt als ein Hotspot. Die Justiz hat noch länger damit zu tun.
  • 01.01.2024
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.65 / AEZ