Das Betriebliche Gesundheitsmanagement fasst langsam Fuß in kleinen und mittleren Unternehmen. Personalverantwortliche haben dessen potenziellen Nutzen erkannt. Für Hausärzte ergibt sich die Chance auf Kooperationen.
Beschäftigte im Gesundheitswesen scheinen nicht besonders gefährdet für Arbeitsunfälle zu sein - außer sie arbeiten in Kliniken und Heimen in öffentlicher Trägerschaft. Das zeigt die neue Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
In einer Broschüre werden in aller Kürze die psychologischen Reaktionen von Arbeitnehmern in Change-Prozessen beschrieben und Zusammenhänge mit der psychischen Gesundheit und dem Scheitern von Projekten erläutert.