Nicht jedes Unternehmen kann, wie hier der TÜV Rheinland, eine eigene Arbeitsmedizin vorhalten. Vor allem kleinste und kleine Unternehmen sind auf die Betreuung ihrer Belegschaften durch Kooperationen mit Arbeitsmedizinern oder entsprechenden Dienstleistern angewiesen.

© Sebastian Kahnert / dpa / picture alliance

62. DGAUM-Jahrestagung

Arbeitsmedizin geht auch Hausärzte an

Desinfektionsmöglichkeit am Mitarbeitereingang: Wie Vorfälle in deutschen Fleischereien zeigten, ist auch der Corona-Schutz für Beschäftigte außerhalb des Gesundheitsbereiches eine große Herausforderung.

© Guido Kirchner/picture alliance

62. DGAUM-Jahrestagung

Berufskrankheiten: Corona wirbelt Arbeitsmedizin durcheinander

Medizinstudenten zeigten im reformierten Modellstudiengang an der HHU in Düsseldorf eine schlechtere psychische Verfassung als ihre Kommilitonen im konventionellen Medizinstudium.

© Waltraud Grubitzsch / dpa / picture alliace

62. DGAUM-Jahrestagung

Modellstudiengang bessert psychische Gesundheit von Studenten nicht

Mit gezielten Unterstützungsangeboten können Arbeitgeber rheumakranke Mitarbeiter llänger im Job halten. Viele Maßnahmen ksoten dabei noch nicht einmal viel Geld.

© Andrea Warnecke/picture alliance

Wettbewerb ehrt Rheumatiker im Job

„Rheuma Arbeit geben“: Preis adressiert Arbeitgeber