Mit seinem Vorstoß, den Ländern mehr Freiraum bei der Studienplatzvergabe zu geben, hat Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff den Nerv der Ärztekammern getroffen. Wer ausbildet, sollte auch profitieren, fordern sie.
Bei einer Tagung in Potsdam beschreiben Teilnehmer die Digitalisierung als zwingende Notwendigkeit angesichts der künftigen Herausforderungen für die Versorgung auf dem Land. Darin liege auch eine Chance.
Mit der Medizinhochschule Cottbus entstehe ein moderner und leistungsfähiger Arbeitgeber, von dem die Region Lausitz im Strukturwandel profitieren werde, hofft Brandenburgs Städte- und Gemeindebund.
Insgesamt wurden bereits 189 Anträge mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 27 Millionen Euro aus dem Soforthilfeprogramm „Green Care and Hospital“ bewilligt.