Die Praxen sollen nicht Kosten und Risiken neuer Technik wie der ePA allein tragen. Das hat Holger Rostek bei der Vertreterversammlung der KV Brandenburg am Wochenende gefordert.
Fünf Jahre lang war Ursula Nonnemacher in Brandenburg Gesundheitsministerin. Zur Landtagswahl war sie nicht mehr angetreten. Im Gespräch mit der Ärzte Zeitung blickt die Grünen-Politikerin auf die Zeit nach ihrem Amt und die Klinikreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Der Brandenburger Hartmannbund warnt im Zuge des KHVVG vor den Folgen möglicher Institutsambulanzen. Hierin liege Sprengstoff für das jahrzehntelang bewährte System inhabergeführter Hausarztpraxen.
Brandenburgs neuer Landtag wird künftig über mehr gesundheitspolitische Kompetenz als bisher verfügen. Zwei Ärztinnen und zwei Ärzte sind in das Landesparlament gewählt worden – ebenso zwei Pflegekräfte, eine Psychologin und ein Physiotherapeut.
Knapp, aber gewonnen: Die SPD siegt in Brandenburg vor der AfD – vor ein paar Wochen sahen die Zahlen noch ganz anders aus. Bundesgesundheitsminister Lauterbach lässt das nicht unkommentiert.