Digitale Transformation mit „zusätzlichem Sinn aufladen“: So lautete eine Forderung beim BMC-Kongress.

© sdecoret / stock.adobe.com

Sozialpolitik

Neuer BMC-Chef fordert Kulturwandel im Gesundheitswesen

In einem offenen Brief an Lauterbach fordern Ärzte, die TI noch einmal grundsätzlich zu überdenken.

© ©CGM

Gastbeitrag zur Digitalisierung

Offener Brief an Lauterbach: TI sollte gestoppt werden

Dr. Kristina Spöhrer, Hausärztin in Winsen an der Luhe und Beisitzerin im Vorstand des Landesverbands Niedersachsen im Hausärzteverband.

© Porträt: HAEVN / Jonas Gonell | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Womit könnte die gematik Hausärzte überzeugen, Dr. Spöhrer?

Dr. Florian Fuhrmann, Geschäftsführer der KBV-Tochter kv.digital, glaubt, dass Ärzte auch nach dem 30. Juni noch das Ersatzverfahren nutzen können.

© Porträt: UWE RAU/kv.digital | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Gibt es einen harten Schnitt für die eAU im Juli, Dr. Fuhrmann?

Geplante Einführung des E-Rezept sorgt für Ärger.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa

„Vollkatastrophe“

Hausärzte regen sich über E-Rezept auf

Bei der Behandlung ist rumalbern erlaubt, bei der Privatliquidation dann aber nicht mehr. Hier hört der Spaß auf, muss gerade bei Eltern, die nicht sorgeberechtigt sind, aber bei denen das Kind versichert ist, von allen die Einwilligung zur Weitergabe der Daten an Abrechnungsdienstleister eingeholt werden.

© Mareen Fischinger / Westend61 / picture alliance

Privatbehandlung

Datenschutzpanne bei Minderjähriger: Praxis muss Schadenersatz zahlen