Angesichts der ernüchternden Berichte aus den Testpraxen hält die KV Nordrhein einen bundesweiten Roll-out der elektronischen Patientenakte noch nicht für sinnvoll.
Teleclinic ist in Hausarztkreisen als Plattform für Videosprechstunden hoch umstritten. Im „ÄrzteTag“-Podcast mit Julian Simon von Teleclinic und dem Hausarzt Stefan Spieren diskutieren wir über das Geschäftsmodell.
Nicht nur hierzulande gehört das Faxen zur alltäglichen Kommunikation. In Österreich hat ein ausgesprochenes Faxverbot Chaos ausgelöst. Das Beispiel zeigt: So schlecht steht es um die Digitalisierung in Deutschland gar nicht.
Bisher richtete sich die Gesundheits-IT-Messe DMEA in Berlin vor allem an Kliniken und an Hersteller. In diesem Jahr gilt der Fokus auch niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.
In den Koalitionsverhandlungen haben sich CDU, CSU und SPD auf wegweisende Reformen im Gesundheitswesen verständigt. Die Ärzte Zeitung fasst die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege zusammen und erläutert, welche Änderungen geplant sind.
Die Arbeitgeberverbände argwöhnen Missbrauch und fordern deshalb die rasche Abschaffung der Tele-AU. Die KV Hessen solle ihre Ärzte entsprechend sensibilisieren – die verbittet sich diesen Ratschlag.
Handys und Smartwatches könnten niedrigschwellige Tools sein, um eine beginnende Demenz zu erfassen. In einer großen US-Studie ließ sich damit eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) gut nachweisen.