Auch wenn die deutsche Wirtschaft im Vergleich zum Rest Europas bisher gut durch die Schuldenkrise gekommen ist, musste die Regierung jetzt ihre Einschätzung aus dem Herbst für das Wachstum 2013 von 1,0 Prozent auf 0,4 Prozent nach unten korrigieren.
2012 sind die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 2,0 Prozent gestiegen. Die Jahresinflationsrate sank damit um 0,3 Punkte im Vergleich zu 2011, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag in Wiesbaden mit.
Das Jahressteuergesetz 2013 ist nach langwierigem Streit zwischen Bund und Ländern endgültig gescheitert. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) habe sich mit den Fachpolitikern von Union und FDP darauf verständigt, die Vorhaben in diesem Jahr nicht mehr umzusetzen, heißt es.
Der DAX-Überflieger des Jahres 2012 heißt Lufthansa. Zwar legten Continental und Lanxess noch stärker im Wert zu. Die beiden Titel stiegen allerdings erst im Herbst in die Liga der Blue Chips auf. Von allen Titeln, die im Januar im DAX starteten, landete der Kranich daher am weitesten vorn.
Die Europäische Zentralbank (EZB) bringt in den kommenden Jahren neue Euro-Scheine in Umlauf. Den ersten Schein - die Fünf-Euro-Note - hat EZB-Präsident Mario Draghi jetzt in Frankfurt vorgestellt. Sie soll im Mai eingeführt werden.
Zur Verbesserung der Versorgung im ländlichen Raum hat die Bayerische Staatsregierung für 2013 und 2014 drei Förderprogramme mit einem Gesamtvolumen von 15,5 Millionen Euro aufgelegt.