Bayern

300 Euro Förderung für Studenten

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Zur Verbesserung der Versorgung im ländlichen Raum hat die Bayerische Staatsregierung für 2013 und 2014 drei Förderprogramme mit einem Gesamtvolumen von 15,5 Millionen Euro aufgelegt.

In einem der Programme werden Stipendien in Höhe von monatlich 300 Euro für maximal vier Jahre an 25 Medizinstudenten vergeben, die sich verpflichten, nach ihrer Ausbildung mindestens fünf Jahre in einer ländlichen Gegend tätig zu sein.

Dabei spielt es keine Rolle, ob sie im Krankenhaus oder als niedergelassener Haus- oder Facharzt tätig werden. Den ersten neun Studenten hat Gesundheitsstaatssekretärin Melanie Huml im Ministerium offiziell die Förderbescheide überreicht. (sto)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?