Die Pauschalen für Kartenterminals und KIM-Dienste werden angehoben, hat das Bundesschiedsamt entschieden. Erstattet wird nun auch die Anschaffung eines zweiten Kartenlesegeräts für die Komfortsignatur.
Honorarärzte in Kliniken unterliegen der Sozialversicherungspflicht, hat das BSG geurteilt. Ein Arbeitsrechtler klärt auf, wann eine Chance auf Selbstständigkeit besteht und was für Physiotherapeuten in Arztpraxen gilt.
Corona hat der Telemedizin teilweise zum Durchbruch verholfen: Software-Anbieter für die Kommunikation zwischen Ärzten beziehungsweise mit Patienten verzeichnen deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerungen.
Durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg kommen immer weniger Patienten aus dem Ausland: Gerade russische Privatpatienten, die bisher gerne nach Deutschland kamen, scheuen derzeit eine Reise.
Am Osterwochenende wurde der Corona-Rettungsschirm für die Krankenhäuser zugeklappt. Nun ruft die nordrhein-westfälische Krankenhausgesellschaft nach weiteren Liquiditätshilfen.
Für Buchstabenjongleure mag es eine Freude sein, Besuche bei Privatpatienten mit den passenden GOÄ-Zuschlägen zu berechnen. Aber Achtung, Ausschlüsse! Trivial ist diese Berechnung daher nicht.
Wer die kalte Jahreszeit wegen einer Kälteallodynie in warmen Gefilden verbringen möchte, benötigt ein amtsärztliches Attest, um den Aufenthalt beim Fiskus geltend zu machen.
Die wirtschaftlichen Erwartungen in der Bevölkerung dürften nicht die besten sein angesichts der vielen Krisen. Die Stimmung in der Ärzteschaft unterscheidet sich je nach Fachrichtung deutlich, offenbart der neue Medizinklimaindex.