Die Mitglieder der Deutschen Apotheker- und Ärztebank erhalten für das Jahr 2021 eine Ausschüttung von sieben Prozent. Zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wurde ein Zahnarzt gewählt.
In Deutschland verbotene Behandlungen spielen beim Fiskus keine Rolle. Ein Ehepaar wollte nach künstlicher Befruchtung außergewöhnliche Belastungen geltend machen – zu Unrecht, so der Bundesfinanzhof.
Mit GlaxoSmithKline an seiner Seite und 800 Millionen Euro Cash-Reserve ist CureVac optimistisch, einen zweiten Anlauf in Sachen COVID-Impfstoff stemmen zu können.
IBM will sich auf das Software- und Beratungsgeschäft konzentrieren.Mit Erfolg: Das Software-Segment wuchs in Q1 um 12 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar.
2022 steht für die bundesweit über 18.000 Apotheken im Zeichen einer Rückkehr zur Normalität. Mit pandemiebedingtem Sondergeschäft sei jetzt Schluss, heißt es von Verbandsseite.
Die von der Ampelkoalition geplante Corona-Prämie ist ungerecht, monieren Verbände und Sachverständige vor dem Gesundheitsausschuss. Schließlich sollen nur besonders belastete Pflegekräfte den Bonus erhalten – Beschäftigte in Praxen aber nicht.
Die apoBank hat 2021 im Vergleich zu 2020 ihre CO2-Emissionen um 23 Prozent reduziert. Nun rückt auch der ökologische Fußabdruck bei Kunden in den Blick.
Kooperation
|
In Kooperation mit: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Anleger müssen bei Investments in ESG-Fonds künftig stärker kontrollieren, ob deren Strategie noch ihren ethischen Prinzipien entsprechen. Denn der Krieg gegen die Ukraine verschiebt die Parameter.
Mit dem geplanten Corona-Bonus in der Pflege befasst sich der Gesundheitsausschuss des Bundestags am Mittwoch. Im Vorfeld fordern KBV und Hausärzteverband erneut, die Prämien auch auf Praxisangestellte auszuweiten.
Über 1000 Mitarbeiter von Berliner Krankenhäusern haben in der Hauptstadt demonstriert – für mehr Investitionen, zukunftsgerechte Klinikstrukturen und bessere Arbeitsbedingungen.
Um weiterhin Kindergeld zu beziehen, darf eine Krankheit bei einem Kind über 18 nicht länger als sechs Monate andauern. Soll heißen: Eine Ausbildung darf nur vorübergehend unterbrochen sein.