„Man braucht viel Starkbier!“ Warum BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann beim Koalitionsvertrag skeptisch ist – und was ihm wirklich Sorgen macht, besprechen wir in Folge 5 unserer Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“.
Eine Umfrage der AOK Hessen zeigt: Krankenkassen, das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit und Institutionen wie Herzliga oder Krebshilfe sind bevorzugte Quelle für Gesundheitsinformationen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Um junge Menschen von der parlamentarischen Demokratie zu überzeugen, hat Hausarzt Jörg Berling zur Bundestagswahl Videos für TikTok und Co. drehen lassen. Das Erfolgsprojekt soll weitergehen.
Baden-Württemberg verzeichnet im Vorjahr einen Anstieg der erfassten Straftaten gegen Personal in Praxen und Kliniken. Ursächlich dafür ist vor allem ein neu in die Statistik aufgenommenes Delikt.
Bodycams für Klinikmitarbeitende können ein Mittel der Gewaltprävention sein, findet NRW-Innenminister Herbert Reul. Die Krankenhäuser müssten dafür aber klare Regeln und Konzepte erarbeiten.
Vor Kurzem stand Nachhaltigkeit ganz oben auf der Prioritätenliste der Gesellschaft, auch bei Geldanlegern. ApoBank-Spezialist Timo Steinbusch erläutert, wie sich Gewichte verschoben haben, warum verantwortungsbewusstes Investieren aber keine Rendite kosten muss.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
In seinem 67. Lebensjahr wurde Giacomo Puccini das Rauchen zum Verhängnis – gegen das Larynxkarzinom konnten auch radiumhaltige Glasnadeln nichts ausrichten. Seine letzte Oper hat der Komponist nicht beenden können.