Um Ärztinnen und Ärzte zu entlasten, sollen Pflegekräfte in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nun eigenverantwortlich weitere Aufgaben übernehmen. Das Innovationsfondsprojekt soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Eine Mitarbeiterin der Notaufnahme im Klinikum Stuttgart erzählt von ihren Gewalterlebnissen und wie sie damit umgeht. Die Kliniken fordern eine Entlastung der Notaufnahmen durch bessere ambulante Angebote.
Kann die geplante Krankenhausreform vermeintliche Hygienedefizite in den Kliniken beheben? Diesen Eindruck vermittelt Bundesgesundheitsminister Lauterbach in einer Reaktion auf eine Wallraff-Recherche. Doch alles wird die Reform nicht leisten können.
Eine Frau, die nach Corona-Impfung eine staatliche Entschädigung verlangt, wurde erstinstanzlich abgewiesen. Das Gericht bezweifelte den Zusammenhang der behaupteten Symptome mit der Impfung.
Der Berliner Pädiater Dr. Steffen Lüder hat ein Buch geschrieben. Darin beschreibt er, was derzeit alles falsch läuft in der Gesundheitsversorgung und welche Probleme die Politik dringend angehen sollte.
Das Zusammenlegen der früher eigenständigen Ausbildungsgänge in der Alten-, Kranken- und Kinderpflege habe nicht zum Erfolg geführt. Die gemeinsame Pflegeausbildung müsse daher überdacht werden, fordert bpa-Präsident Bernd Meurer in der Ärzte Zeitung.