Medizinische Fachangestellte werden zunehmend knapp in der Versorgung. Es gibt zwar mehr Ausbildungsverträge - doch das reicht nicht aus, um diese Lücke zu schließen. Jetzt ist Kreativität gefragt!
Welche Fähigkeiten muss eine Praxismanagerin mitbringen? Und kann die Aufgabe auch auf mehrere MFA verteilt werden? Katrin Egenberger vom PKV Institut gibt im Interview mit der Ärzte Zeitung Antworten.
Wie bleibt die Praxistätigkeit trotz knapper Personalressourcen attraktiv? Nur durch eine echte Teampraxis, meint Allgemeinmediziner Thomas Fugmann. In seiner Praxis steuert eine Mitarbeiterin die Praxisabläufe.
Umfrageergebnisse der AOK Baden-Württemberg befeuern die Reformdebatte: Patienten wünschen sich vor allem rasche Termine und sprechende Medizin. Die Befragung zeigt massive Unterschiede zwischen Haus- und Fachärzten.
Laut Deutschem Berufsverband für Pflegeberufe greift der Vorstoß der Familienministerin Karin Prien, pflegende Angehörige mit einer Lohnersatzleistung zu unterstützen, zu kurz. Zielführender sei ein anderer Schritt.
Arbeitgeber sind an einem guten Betriebsklima interessiert. Welche kontraproduktiven Auswirkungen sexuelle Belästigung im Job haben kann, hat jetzt das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ermittelt.
Wenige Versorgungsmodelle dürften ausführlicher untersucht worden sein als der AOK-Hausarztvertrag in Baden-Württemberg. Die Analysen blenden dabei oft eine Voraussetzung des HZV-Vertrags aus, die man nicht kaufen kann: Vertrauen.