Der umstrittene Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wird nicht der letzte Streich sein. Der Bundesgesundheitsminister kündigt an, für „künftige Finanzreformen“ eine Expertenkommission einzuberufen.
Landeswissenschaftsministerin Bauer sichert der Unimedizin Mannheim beim Festakt zum hundertjährigen Bestehen weiter Rückenwind aus dem Landtag zu. Aber ohne Bundesmittel wird es nicht weitergehen.
Das hohe Schutzniveau gerade in Kliniken rechtfertigt es für Krankenhäuser, Sommerfeste für ihre Mitarbeiter unter verschärften Corona-Bedingungen abzuhalten, so das Landesarbeitsgericht Berlin.
Bis zum Jahr 2030 will der private Krankenhausbetreiber Helios seine direkten und indirekten CO2-Emissionen halbieren, um seinen Beitrag zur Klimawende zu leisten.
Die Wirtschaftsministerkonferenz mahnt eine langfristige Arzneimittelstrategie an, die Erfahrungen aus der Pandemie berücksichtigt. Contra geben die Minister beim geplanten Biologika-Austausch.
In einem von der Deutschen Krebshilfe unterstützten Projekt packen Wissenschaftler ein heißes Eisen an: Lassen sich ökonomische Einflüsse auf die Therapie konkret belegen?
Die deutschen Benannten Stellen geben Herstellern KI-basierter Unterstützungssysteme ein Grundgerüst für die Anforderungen im Versorgungsalltag an die Hand.