Die Kosten für eine Existenzgründung haben sich zuletzt deutlich erhöht. Besonders Investitionen in die Modernisierung der Praxen sind teurer geworden. Es gibt aber Möglichkeiten, gegenzusteuern.
Kooperation
|
In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Jedes zweite Krankenhaus-MVZ hält hausärztliche Leistungen vor. Die Wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser ist zunehmend schwierig. DKG-Chef Dr. Gerald Gaß fordert Möglichkeiten zum Inflationsausgleich.
Zuerst das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, zuletzt das Medizinforschungsgesetz: Fachanwalt Dr. Christian Rybak von Ehlers, Ehlers & Partner zieht eine Bilanz der Arzneimittelpolitik der Bundesregierung.
Benötigt ein Patient Cannabis oder nicht? Die Entscheidung des G-BA gegen den Genehmigungsvorbehalt bringt Praxen etwas weniger Bürokratie und ein bisschen mehr Freiheit – aus unserer Serie zu guten Nachrichten im Jahr 2024.
Das Versorgungsstärkungsgesetz ist Geschichte, doch es wirkt nach. Warum eine Jahrespauschale für Diabetespatienten nicht ideal wäre und welche Folgen die Laborreform für Diabetologen haben könnte, erläutert BVND-Chef Toralf Schwarz im Interview mit der Ärzte Zeitung.