Wissenschaftler und Verbände fordern in einem Aufruf eine andere Sichtweise auf Gesundheit: Diese sei nicht Kostenfaktor, sondern ein Schlüssel für Wachstum und Wohlstand in Deutschland.
Der medizinische Nachwuchs drängt zunehmend weniger stark in die Selbständigkeit. Infolgedessen wird auch das Geschäft der Praxisabgabe nicht leichter.
Der Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen beschwört vor der Bundestagswahl die Einigkeit der Ärzte zur GOÄneu. Die GOÄ-Novelle müsse von der neuen Regierung prioritär angegangen werden.
Bei der Umsetzung der Klinikreform liegt der Teufel im Detail: Ob es um diverse Verordnungen geht, die zeitnah kommen, oder um Zeitvorgaben. Zum Beispiel sehen sich Belegärzte mit handfesten Problemen konfrontiert.
Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller sieht einen dringenden Handlungsbedarf bei der Umsetzung der Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
In Brandenburg sind derzeit seien 500 Arztstellen nicht besetzt, darunter 300 Hausärzte. Manche Kliniken können Stationen wegen fehlendem Personal nicht betreiben, heißt es im Gesundheitsausschuss.
Die Kerndokumentation der regionalen kooperativen Rheumazentren belegt: Personen mit Rheuma gehen immer häufiger einer Erwerbstätigkeit nach, fehlen weniger und werden seltener krankheitsbedingt berentet.