Palliativmedizin gehört ins Medizinstudium, so Hessens Kammerdelegierte. Sie rufen die Landesregierung auf, zumindest an einer der drei Fakultäten im Land einen entsprechenden Lehrstuhl zu schaffen.
Ein Ultimatum der UKGM-Beschäftigten ist am Freitag abgelaufen: Der geforderte Entlastungstarifvertrag ist nicht in Sicht. Jetzt soll gestreikt werden – zwei Drittel der Operationen fallen aus.
„Blended Counseling“ kombiniert das Gespräch in Schwangerenkonfliktberatungsstellen mit virtuellen Methoden. Dies soll Frauen helfen, die eine Präsenzberatung sonst nicht nutzen können oder wollen.
Wie viele Schwangerschaftsabbrüche gab es 2019 in deutschen Praxen und Kliniken? Eine Studie zu Abruptiones beantwortet die Frage – und zeigt dabei ein starkes Ost-West-Gefälle.
Die SPD-Fraktion ruft danach, in Hessens Krankenhäuser mehr zu investieren. Ziel sei es, Eigenmittel des Landes zu verfünffachen. Bund und Länder wollen am Donnerstag weiter über die Klinikreform beraten.
Eine dermatologische Einzelpraxis im Taunus wächst Jahr für Jahr: 40 Jahre später arbeiten in der Hautmedizin Bad Soden über 100 Menschen. Geplant war das nicht, trotz eines Fokus auf Innovationen. Ein Porträt.