Viele Ärzte scheuen die Niederlassung, weil sie die Bürokratie und lange Arbeitszeiten fürchten. Dabei bietet die Selbstständigkeit viele Vorteile. Drei junge Ärzte berichten, warum die eigene Praxis sie glücklich macht.
Bis zu 5,8 Prozent aller Medizinstudienplätze werden künftig für Studierende vorgehalten, die sich verpflichten, mindestens zehn Jahre lang als Hausarzt in einer unterversorgten Region zu arbeiten.
Eine eigene Praxis führen – nein, danke! Das sagen immer mehr Ärzte – und wählen lieber die Anstellung. Wir zeigen, wie stark der Trend in Deutschland ist.