In Cottbus soll mit Fördergeldern aus dem Kohleausstieg eine neue medizinische Fakultät entstehen. Die langfristige Finanzplanung für dieses Projekt ist eher vage.
Einsatz am Krankenbett ohne COVID-19-Impfschutz: Medizinstudierende wurden offenbar in vielen Krankenhäusern bei der Impfkampagne vernachlässigt – selbst wenn sie auf COVID-Stationen arbeiteten.
1200 Studienplätze und 80 Professuren: Eine Expertenkommission hat jetzt die Planungen für die medizinische Fakultät Cottbus vorgelegt. Bei der Finanzierung gibt es allerdings noch offene Fragen.
Die Infektionsmedizin hat durch die Corona-Pandemie zwar Rückenwind bekommen, doch der Weg in die klinische Aus- und Weiterbildung ist nach wie vor beschwerlich.
Händeringend sucht der Fachbereich Rheumatologie Nachwuchs. Eine neue DGRh-Kampagne auf YouTube klärt über den Arbeitsalltag auf und soll für das Fach begeistern.