Die aktuelle Infektwelle bringt die Kinderarztpraxen an die Belastungsgrenze. In Berlin sollen die Schulen nun angewiesen werden, auf Krankschreibungen von Schülern zu verzichten.
Um Ärztenachwuchs in die Niederlassung zu bringen, hält Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerium eine Entbudgetierung für sinnvoll. Auch mehr Delegation sei für die Entlastung der Ärzte nötig.
Die Universität Witten/Herdecke und das nordrhein-westfälische Justizministerium wollen dem Nachwuchs die Arbeit im Justizvollzug nahebringen – in Theorie und Praxis.
Teamzuschlag, Jahrespauschale und Einschreibesystem sind für Primärversorger das Rüstzeug der Zukunft. Das sagt das neue Spitzenduo im Hausärzteverband, Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.
Vor fünf Jahren gründete Dr. Britta Amthor ihre eigene Praxis. Sie hatte genaue Vorstellungen, aber auch Verarmungsängste. In der Ärzte Zeitung erläutert sie, worauf es bei der Praxisgründung ankommt.