Thüringen stellt 2025 mehr Geld für die Förderung der ambulanten medizinischen Versorgung zur Verfügung. Die Mittel im Landeshaushalt werden um 740.000 Euro auf rund 2,15 Millionen Euro aufgestockt.
Wie reizvoll ist es schon im Studium interdisziplinär zu forschen, und warum macht das die Allgemeinmedizin interessant? Im „ÄrzteTag“-Podcast umrunden wir das Thema mit dem PJ-ler und Hausarzt-Stipendiat Paul Wiesheu.
Die Gespräche zur Koalitionsbildung machen Hoffnung, dass die überfällige Reform der Approbationsordnung in greifbare Nähe rückt, findet Andreas Gunesch von der bvmd.
Vom Bundestag in die Lübecker Uni: Professor Helge Braun war Abgeordneter und Chef des Bundeskanzleramtes. Seit heute ist er hauptamtlicher Präsident der Universität zu Lübeck.
Die Landesregierung erhöht ihre Zuschüsse für die beiden Medizinischen Fakultäten in Sachsen-Anhalt. Die Landarztquote wird ausgeweitet – für Zahnärzte soll eine vergleichbare Regelung kommen.
Die geplante Verringerung des Zuschusses um 1,6 Millionen Euro stößt bei der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag auf harsche Kritik. Dies sei eine schlechte Nachricht für die Sicherstellung der Ärzteversorgung im Land.