Der Bundesrat hat zwei Länderanträge zur Beratung an die Fachausschüsse überwiesen. Dabei geht es um mehr geförderte Weiterbildungsstellen in der Pädiatrie und um eine „Überbrückungsfinanzierung“ für Kliniken.
Im Medizinstudium bleibt Forschung oft unterbelichtet. Ärztliches Handeln braucht aber wissenschaftliches Denken, Neugier, Kritik und Verantwortung, betont Konstancja Porzycka von der bvmd.
Die neue Bundesregierung steht: Union und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin enthalten: eine Reform des Gesundheitswesens. Die Ärzte Zeitung gibt einen Überblick.
Die Weiterbildung in der Kinder- und Jugendmedizin steht bisher in Konkurrenz zu anderen fachärztlichen Förderstellen. Baden-Württemberg will die mengenmäßige Begrenzung aufbohren – wie in der Allgemeinmedizin.