Genesen ist nicht immer gesund, gilt für viele Menschen nach einer Corona-Infektion. Brandenburg misst der gesundheitlichen Versorgung dieser Langzeitfolgen deshalb zunehmend Bedeutung bei.
In der Diagnostik respiratorischer Erkrankungen hat es durch SARS-CoV-2 einen Paradigmenwechsel gegeben – mehr Labor, weniger Klinik. Laborarzt und ALM-Chef Dr. Michael Müller spricht im Interview über die Konsequenzen.
Die Therapie mit Cannabiswirkstoffen bewährt sich im Alltag. Daten von 1145 Patienten mit chronischen Schmerzen aus dem PraxisRegister Schmerz der DGS bekräftigen den Stellenwert einer ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Spectrum Therapeutics GmbH, Neumarkt
Mit dem BMI und zwei großen Schritten kann das Osteoporoserisiko eingeschätzt werden: In einer japanischen Studie zeigte sich eine gute Übereinstimmung mit Messungen der Knochendichte.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion weisen im hochsensitiven kardialen Troponin-I-Test oft erhöhte Werte auf. Gerade bei stark verminderter Filtrationsrate sind sie aber vergleichsweise selten auf einen Infarkt zurückzuführen.
Für die Erstlinientherapie bei nicht resezierbarem malignen Pleuramesotheliom wurde jetzt eine duale Immuntherapie-Kombi zugelassen. Basis der Zulassung sind Daten der Phase-III-Studie CheckMate -743.
CDK4/6-Inhibition bei Brustkrebs: Umfangreiche Daten aus dem Versorgungsalltag bestätigen die hohe Wirksamkeit der endokrin-basierten Kombitherapie mit Palbociclib.
Vom 24. bis zum 26. Juni feiert die Gesellschaft für Phytotherapie ihr 50-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsveranstaltung steht unter dem Motto „Leib und Magen“.
Bei der Behandlung von Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem (HR+), HER2-Rezeptor-negativem (HER2-), fortgeschrittenem Brustkrebs hat sich die endokrinbasierte Kombinationstherapie mit einem ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Die Fehlbildungsrate bei Kindern von Müttern mit Diabetes ist weiter sehr hoch, bestätigt eine US-Studie. Trotzdem werden viele Möglichkeiten zur Prävention nicht genutzt.