Ein Keimausbruch nach Infiltrationstherapie in einem MVZ? Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen. Hygienemängel könnten eine Rolle spielen, so Experten.
Die Anstellung in einer Berufsausübungsgemeinschaft oder einem MVZ ist am besten mit dem Familienleben zu vereinbaren. Das ist ein Ergebnis aus der am Donnerstag veröffentlichten Studie „Kind und Kittel“ der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank).
MVZ-Gründer, die sich auf einen Arztsitz bewerben, können dazu eine „Konzeptbewerbung“ einreichen – allerdings nur mit konkreter Arztbenennung. Das hat aktuell das Bundessozialgericht entschieden.
Der Interessenverband Agentur deutscher Arztnetze (ADA) hat ein Ressort „Netz-MVZ“ gegründet, um die Möglichkeit zur MVZ-Gründung auszuloten. Mit dem jüngst in Kraft getretenen TSVG wird nun auch Arztnetzen erlaubt, als MVZ-Gründer und -Betreiber aufzutreten.
Der Bayerische Hausärzteverband ärgert sich über „nicht gut gemachte“ Gesetze, die derzeit in schneller Folge auf den Weg gebracht werden. Besondere Kritik übt der Verband am TSVG.
Die Bewerbung auf einen Arztsitz ist für ein MVZ generell nur möglich, wenn der konkrete Arzt benannt wird, urteilte das Bundessozialgericht jüngst. Das findet der Bundesverband der Medizinischen Versorgungszentren (BMVZ) gut.