Die Verschuldung der deutschen Städte, Gemeinden und Landkreise ist vergangenes Jahr um über elf Prozent gestiegen. Keine guten Voraussetzungen für „Investitionen in die Zukunft“.
Ein ungewöhnlicher Vorgang: Zwei Verbände niedergelassener Ärzte kaufen eine Tagesklinik. MEDI Baden-Württemberg und ze:roPraxen wollen damit dem ärztlichen Nachwuchs alle Spielarten der Berufsausübung bieten.
Der Gesundheitsminister hält an der Regulierungsabsicht zulasten institutionellen MVZ-Beteiligungskapitals fest. Der Branchenverband BBMV erinnert an die rechtlichen Hürden dieses Unterfangens.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt an, investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren verbieten zu wollen. Das kommt beim BMVZ nicht gut an. Bei gleicher Gelegenheit ordnet der Minister KVen als „Lobbygruppen“ ein.