Ein Therapieziel: Abwehrkräfte stärken. T-Lymphozyten attakieren hier gerade eine Krebszelle.

© Juan Gärtner / fotolia.com

Krebskongress 2018

Im Gespräch: Neue Perspektiven in der Onkologie

Dr. Kristina Hänel kämpft für eine Änderung des Abtreibungsparagrafen §218.

© Boris Roessler / dpa / picture alliance

Abtreibung

150.000 Unterstützer für Petition

Blut eines Hämophilie-Patienten – eine Genveränderung kann neue Therapieansätze eröffnen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Frage der Ethik

Wann ist es ethisch vertretbar, eine Gentherapie einzusetzen?

Überwachung

Sammelt China DNA-Proben von Millionen Menschen?

Friedensnobelpreis

Eintrag ins Goldene Buch Frankfurts

Polizeischutz braucht er heute nicht mehr: Professor Oliver Brüstle vom Institut für Rekonstruktive Neurobiologie an der Universität Bonn erhielt 2002 die erste Genehmigung zur Forschung an humanen embryonalen Stammzellen.

© R4200 / picture alliance

Deutsche Forschung

Stammzellgesetz – Bremse für Forscher?