Die Europäische Union (EU) hat sich auf Regeln für die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) verständigt. Das Europaparlament und die EU-Staaten stellten heraus: Es sind weltweit die ersten Regeln für KI.
Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, bei der Genehmigung von klinischen Studien auf eine zentrale Kommission auf Bundesebene zu setzen, bewertet die Landesärztekammer Brandenburg als nicht sinnvoll.
Flüchtlingshelfer kritisieren, dass Geflüchtete aus einer stationären Behandlung heraus abgeschoben werden. Kammerpräsident Miller dringt auf den Zugang zur Versorgung auch für „Papierlose“.
Die Minister-Pläne für mehr „Prävention“ gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen folgen falschen Prämissen: Statt zu nutzen, dürften sie durch weitere Medikalisierung eher schaden, findet unser Gastautor Professor Thomas Kühlein.