Acht Länder bringen im Bundesrat einen Antrag ein, mit dem das Transplantationsgesetz geändert werden soll. Erwachsenen kann eine Entscheidung für oder wider die Organspende zugemutet werden, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann.
Ärztinnen und Ärzte können in vielerlei Weise für Dritte tätig werden. Meist besteht Sozialversicherungspflicht, wie drei neue Urteile des Bundessozialgerichts einmal mehr bestätigen.
Wer um assistierten Suizid ersucht, ist auch beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte keineswegs auf der sicheren Seite. Die Mitgliedstaaten hätten einen „weiten Ermessensspielraum“ heißt es.
Mit dem Medizinforschungsgesetz will die Bundesregierung eine „spezialisierte Ethikkommission“ für klinische Studien schaffen, die beim BfArM angesiedelt sein soll. Das geht in die falsche Richtung, monieren viele Sachverständige.
16 Organisationen und Verbände haben sich für eine Stärkung der akademischen Biobanken und die Patientenbeteiligung an biomedizinischen Forschungsprojekten ausgesprochen.