„In fünf Jahren hat der ärztliche Beruf nicht mehr mit dem zu tun, was heute ist“, heißt es bei der Abschlussveranstaltung des Hauptstadtkongresses. Der Tenor: Künstliche Intelligenz biete neue Möglichkeiten, tauge aber nicht als Allheilmittel.
In der NS-Zeit wurden Tausende Menschen mit Erkrankungen und Behinderungen ermordet, andere zwangsweise sterilisiert. Vier Fraktionen im Bundestag werben dafür, die Forschung zu intensivieren.
Freihändige Schutzmaskenkäufe in den ersten Corona-Monaten: SPD-Abgeordnete reklamiert Unschuldsvermutung auch für Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Rund 100 Gerichtsverfahren noch offen.
Beim Hauptstadtkongress rührte Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Werbetrommel für das Medizinforschungsgesetz. Das Vorhaben könne sich als „Meilenstein für die Forschung“ erweisen.
In Deutschland gibt es eine Neigung zur Übertherapie, findet Regierungskommissions-Mitglied Christian Karagiannidis. Beim Hauptstadtkongress gab er Denkanstöße, wie sich das ändern ließe.
Die kurzfristige Ansetzung von Neuwahlen hat die Arbeit der französischen Nationalversammlung erst einmal lahmgelegt. Betroffen davon ist auch das seit langem diskutierte Sterbehilfegesetz.