Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >

© Science Photo Library / Ag.Focus

Bislang kein Entwurf aus der Mitte des Parlaments

Justizminister Buschmann: Legalisierung der Eizellenspende noch vor der Wahl

Vor der nächsten Bundestagswahl bemühen sich Ampel-Politiker, noch mindestens ein Vorhaben zur reproduktiven Selbstbestimmung auf den Weg zu bringen. Welches das sein wird, ist noch offen.
  • 16.07.2024
Die Richterinnen und Richter des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts beraten seit Dienstag über ärztliche Zwangsmaßnahmen. Das Thema betreffe einen der „grundrechtssensibelsten Bereiche des Erwachsenenschutzes“, sagte Gerichtspräsident Stephan Harbarth (3. v.l.) zu Beginn der Verhandlung.

© Uli Deck/dpa

Verhandlung in Karlsruhe

Zwangsbehandlung: Bundesverfassungsgericht prüft Gesetzeslage

Patienten zwangsweise zu behandeln, darf nur das letzte Mittel sein. Das muss per Gesetz in jedem Fall in einem Krankenhaus geschehen. Das Verfassungsgericht nimmt Alternativen in den Blick.
  • 16.07.2024
Wer Schwangerschaftsabbrüche durch Ärztinnen und Ärzte entkriminalisieren will, muss die Abschaffung des Paragrafen 218 fordern, meint unsere Gastautorin.

© Manuel Schönfeld / stock.adobe.com

Gastbeitrag zu Abruptiones

Versorgung von ungewollt Schwangeren verbessern: Kolleginnen und Kollegen entkriminalisieren!

Wer die Tätigkeit von Ärztinnen und Ärzten, die Abruptiones vornehmen, entkriminalisieren will, der muss den Paragrafen 218 abschaffen. Ein Gastbeitrag zu Schwangerschaftsabbrüchen.
  • 15.07.2024
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.70 / AEZ