Die Menschen in Deutschland stehen neuen Technologien oft skeptisch entgegen. Beim Einsatz von Robotern und KI im Gesundheitswesen zeigt eine Umfrage jedoch überraschende Ergebnisse.
Seit einer Dekade nehmen von Jahr zu Jahr Kindeswohlgefährdungen in Deutschland zu. Für 2023 meldet das Statistische Bundesamt einen neuen traurigen Rekord.
Nach seiner Abberufung als KV-Vorsitzender versucht sich Dr. Klaus Heckemann für sein umstrittenes Editorial zu rechtfertigen. Nationalsozialistisches Gedankengut habe er nicht verbreiten wollen.
Ein Kinderarzt aus Baden-Württemberg, der ein Schild mit „Wir sprechen ausschließlich Deutsch“ aufstellte, hat Medienwirbel ausgelöst. Die Landesregierung weist Mutmaßungen zurück, Hintergrund seien rassistische Motive.
Nach der Abberufung des Vorstandsvorsitzenden der KV Sachsen sagt der VV-Vorsitzende Stefan Windau: Das Vertrauen in Heckemann war so erschüttert, dass ein „Weiter so“ nicht möglich war. KV-Vize Sylvia Krug führt den Vorstand zunächst alleine.
Die Vertreterversammlung der KV Sachsen wird sich in ihrer Sondersitzung am Mittwoch mit den Äußerungen Heckemanns im Editorial der KV-Mitteilungen zur Humangenetik befassen. Sein Auftreten dürfte entscheidend sein. Wie es im Fall einer Abberufung weiterginge.
An Unikliniken fehlt es an professioneller Unterstützung für Viszeralchirurginnen und -chirurgen, wenn es zu Komplikation gekommen ist. In einer Befragung gab die überwiegende Mehrheit an, bei der Bewältigung emotionaler Belastungen weitgehend auf sich gestellt zu sein.