Nach langer Debatte hat das Unterhaus in London für ein neues Gesetz zur Regelung des assistierten Suizids gestimmt. In Kraft treten kann es noch nicht. Kritik an dem Vorhaben kommt auch aus Deutschland.
Der Deutsche Anwaltvereins weist auf die inhaltliche Tragweite eines aktuellen OLG-Urteils hin. Auch heftigen elterlichen Streit nur mitzuerleben, kann als Kindesmisshandlung eingestuft werden.
Der G-BA hat zwar nicht invasive Pränataltests unter bestimmten Bedingungen in den GKV-Katalog aufgenommen. Daraus lässt sich aber kein Anspruch auch auf eine Präimplantationsdiagnostik ableiten.
Ein Arzt in Berlin wird verhaftet, weil er vier Patienten getötet haben soll. Inzwischen geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass es weitere Opfer gibt.
Kommt es auf den letzten Metern der laufenden Legislatur noch zu einer Änderung des umstrittenen Paragrafen 218? Ein entsprechender Gesetzentwurf stößt in den Reihen des Ärztinnenbundes auf Zuspruch.
Seit Jahren wird in Deutschland um eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe gerungen. Bisher ohne Erfolg. Nur meldet sich der neue Vorsitzende des Ethikrats zu Wort.