Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Ohne Transmitter keine Übertragung von Daten für das Telemonitoring. BNK und Industrieverband BVMed fordern Abhilfe.

© BIOTRONIK GmbH u. Co. KG

Übernahme der Transmitterkosten

BNK und BVMed: Telemonitoring bei Herzinsuffizienz läuft immer noch ins Leere

Der Streit um die Übernahme der Kosten für Transmitter beim Telemonitoring für Herzinsuffizienz-Patienten schwelt seit Jahren. BNK und BVMed machen einen neuen Versuch in Richtung Bewertungsausschuss.
  • 02.02.2023

Verringerte Strahlenbelastung

Bundesamt für Strahlenschutz aktualisiert Grenzwerte für Röntgenuntersuchungen

Neue Vorgaben für Röntgenuntersuchungen hat das Bundesamt für Strahlenschutz bekannt gegeben. Damit soll die Strahlenbelastung für Patienten verringert werden.
  • 02.02.2023
Implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) bestehen aus einer Diagnostik- und einer Stimulationseinheit. So können erkannte behandlungsbedürftige Ereignisse durch einen Stromstoß behandelt werden.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Herzrhythmusstörungen

Schockfunktion bleibt bei nicht MRT-geeigneten ICD nach MRT erhalten

Eine MRT-Untersuchung hat keine negativen Auswirkungen auf die Funktion von nicht-MRT-geeigneten implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren (ICD). Dies geht aus einer US-Studie hervor.
  • 31.01.2023

Unternehmen

Medizintechnikhersteller Philips streicht weitere 6.000 Stellen

Nach der Ankündigung im Oktober, 4.000 Stellen zu streichen, sollen jetzt noch einmal 6000 Stellen bei Philips gestrichen werden: So soll die zuletzt niedrige operative Rendite wieder erhöht werden.
  • 30.01.2023
Gehen lernen nach Oberschenkelamputation: Geprüft wird eine leitliniengerechte Reha sowie eine Prothese mit mikroprozessor-gesteuertem Kniegelenk.

© Ottobock

Versorgungsstudie

Besser als Standard? Hi-Tech nach Knie-Amputation im Test

Hilft eine Prothese mit mikroprozessor-gesteuertem Kniegelenk? In einer Studie wird geprüft, wie die Versorgung von Menschen mit Amputationen verbessert werden kann.
  • 31.01.2023
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.65 / AEZ