Verringerte Strahlenbelastung

Bundesamt für Strahlenschutz aktualisiert Grenzwerte für Röntgenuntersuchungen

Neue Vorgaben für Röntgenuntersuchungen hat das Bundesamt für Strahlenschutz bekannt gegeben. Damit soll die Strahlenbelastung für Patienten verringert werden.

Veröffentlicht:

Salzgitter. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat am Donnerstag in einer Mitteilung auf neue Dosis-Vorgaben für Röntgenuntersuchungen hingewiesen. Die Referenzwerte für diagnostische und interventionelle Röntgenuntersuchungen wurden Ende vergangenen Jahres beschlossen und im Januar veröffentlicht.

„Fortschritte in der Medizintechnik haben die Verfahren so verbessert, dass die Strahlenbelastung pro Untersuchung seit Jahren sinkt. Die neuen, niedrigeren Referenzwerte tragen dieser Entwicklung Rechnung. Sie sind ein Beitrag, um den hohen Standard des Strahlenschutzes in der Medizin in Deutschland weiter zu verbessern“, wird die Präsidentin des BfS Inge Paulini in der Mitteilung des Bundesamtes zitiert.

Mit der Aktualisierung seien 13 neue Referenzwerte für Röntgenanwendungen eingeführt worden, die bislang noch nicht berücksichtigt worden seien. Ein Beispiel: die sogenannte Tomosynthese, manchmal auch als 3D-Mammografie bezeichnet, zur Untersuchung der weiblichen Brust. Deren Anwendung, etwa zur Abklärung auffälliger Befunde, habe in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, so das BfS. Der neue Referenzwert solle den Schutz der Patientinnen bei dem Verfahren weiterentwickeln.

Dosis-Referenzwerte dienen bekanntlich der Optimierung der angewendeten Verfahren. Ärztinnen und Ärzte, die bei Untersuchungen und Eingriffen Röntgenstrahlung einsetzen, müssen diese Referenzwerte verbindlich einhalten, wobei begründete Überschreitungen in Einzelfällen zulässig sind, zum Beispiel bei korpulenten Patientinnen und Patienten. Die exakten Dosisparameter sind beim BfS im Internet veröffentlicht.

Wie das BfS auf der Website ausführt, sollen die von den Ärztlichen Stellen erhobenen Dosisparameter dem BfS als Jahresmeldung zur Verfügung gestellt werden. (ger)

Mehr zum Thema

Bilanz 2022

Medizintechnikhersteller B. Braun steigert Umsatz

Das könnte Sie auch interessieren
Radiologische Befundung mit Spracherkennung

© Nuance Communications GmbH

Cloudbasierte Spracherkennung

Radiologische Befundung mit Spracherkennung

Anzeige | Nuance Communications GmbH
KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

© Nuance Communications GmbH

Digitalisierung der Dokumentation

KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

Anzeige | Nuance Communications GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BÄK und ärztliche Verbände

GOÄ-Novelle: Patienten sollen Druck auf den Minister machen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzte sehen Auslaufen der Telefon-AU kritisch

Pneumologen-Kongress

Aktuelles Weißbuch Lunge vorgestellt