Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Zulassung: Zeit drängt bei Medizinprodukten

© Till Schlünz

Kommentar zur MDR

Zulassung: Zeit drängt bei Medizinprodukten

Versorgungsengpässe bei Medizinprodukten sind kein Hirngespinst. Nicht nur Brüssel muss jetzt handeln.
  • 21.06.2024
Der Klee-Preis 2024 geht an Dr. Johanna Winter vom Klinikum rechts der Isar (München).

© Haggenmüller/Helmholtz Munich

Auszeichnung

Johanna Winter erhält Klee-Preis für neue Mikrostrahltherapie

Durch den Einsatz der von Winter entwickelten Mikrostrahltherapie lassen sich bei Krebsbehandlungen bessere Resultate bei weniger Nebenwirkungen und geringeren Behandlungskosten erzielen.
  • 21.06.2024
ARCHIV - Ein Mitarbeiter zeigt am 21.02.2014 im Institut der Pathologie der Universitätsklinik Charité in Berlin an einem Computerbildschirm auf eine Darstellung einer eingescannten Probe eines Stück Gewebes aus dem Dickdarm, das bei einer Operation entnommenen wurde. Das zu Vergrößerung eingesetzte „virtuelle Mikroskop“ ermöglicht den internationalen Austausch von Befunden bei der Krebs-Diagnostik in der Pathologie. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa (zu dpa „Berlin und Brandenburg bringen Krebsregister auf den Weg“ vom 29.11.2014)

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Methodenbewertung

Keine Erprobungsstudie zu fokussiertem Ultraschall gegen Pankreaskarzinom

Seit Jahren köcheln die Beratungen des G-BA zum fokussierten Ultraschall gegen bösartige Pankreasneubildungen schon vor sich hin. Nun ist vorerst Schluss.
  • 21.06.2024
Eine australische Studie hat ergeben: Laser- und Lichttherapien allein oder in Kombination mit anderen Behandlungen können ermutigende Ergebnisse beim Verringern des Hirsutismus sowie beim Verbessern des psychischen Befindens und der Lebensqualität der betroffenen Frauen erzielen. (Symbolbild)

© _KUBE_ / stock.adobe.com

Systematische Übersicht

Hirsutismus bei polyzystischem Ovarialsyndrom: Laser- und Lichttherapien helfen offenbar gut

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten, wie aus einer systematischen Übersicht hervorgeht.
  • 18.06.2024
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.12-0.02 / AEZ