Mit einem Versorgungspakt will die hessische Landesregierung Gesundheitsnetze und Niederlassungen auf dem Land finanziell unterstützen - und so Hessen attraktiver für Ärzte machen.
Der E-Arztbrief soll eine der nächsten Anwendungen der Telematikinfrastruktur werden. Dabei erhält die elektronische Kommunikation sogar eine gesetzliche Förderung. Doch was wie Zukunftsmusik klingt, können viele Praxen bereits nutzen.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung merkt in einer aktuellen Stellungnahme zum Hospiz- und Palliativgesetz Änderungen an, die aus ihrer Sicht noch berücksichtigt werden sollten.
Der US-amerikanische Anbieter Sermo will Ärzte auf der ganzen Welt in seinem sozialen Netzwerk in Verbindung bringen. In den USA hat der Internet-Treffpunkt schon regen Zulauf.
Bayerns AOK hält den bereits in Kraft getretenen Schiedsspruch zur hausarztzentrierten Versorgung für rechtswidrig und will klagen. Der Bayerische Hausärzteverband reagiert prompt.