Baden-Württemberg ist das Vorzeige-Bundesland, wenn es um die Umsetzung von Selektivverträgen geht - auch mit Facharztbezug. Vernetztes und sektorübergreifendes Arbeiten ist den Heilberufen dort nicht fremd.
Das neue Antikorruptionsgesetz verunsichert auch Ärzte, die in ihrer Praxis Leistungen auf Selbstzahlerbasis anbieten. Umsicht und gesunder Menschenverstand schützen aber meist vor dem Staatsanwalt, so das Fazit auf dem 3. Tag der Privatmedizin in Frankfurt.
Sowohl Praxen als auch Kliniken im Ländle sollen sich vermehrt in der Telemedizin üben, fordert die TK. Das nötige Kleingeld für die digitale Ideenschmiede soll aus dem KV- und dem Krankenhaus-Strukturfonds kommen.