Die bessere Vernetzung spezialisierter Zentren ist nur ein Schritt, um junge Patienten mit seltenen Erkrankungen besser zu behandeln. Zu selten wird noch ein strukturierter Übergang von der Kinder- in die Erwachsenenmedizin bedacht.
In Windeseile sollen Klinikärzte demnächst klären, ob ein Patient zu Recht in der Notaufnahme sitzt oder an die ambulante Bereitschaft zu verweisen ist. ? Viele wollen da nicht mitspielen.
Neue Leistungen, weniger Bürokratie, dafür höherer Aufwand für die Praxisorganisation: Für Psychotherapeuten ändert sich zum 1. April einiges. Die entscheidende Frage haben KBV und Kassen aber noch nicht beantwortet: die zur Höhe des Honorars.
Laut KV Hessen wären 40 Prozent aller Behandlungsfälle in den Klinikambulanzen ihres Sprengels eigentlich Sache niedergelassener Ärzte. Das ist schon eine Hausnummer.
Zum Jahreswechsel hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns dem Nürnberger Gesundheitsnetz QuE als erstem Praxisnetz in Bayern die Anerkennungsstufe I verliehen und es damit als besonders förderungsfähiges Praxisnetz ausgezeichnet. QuE-Vorstand Dr.