Holetschek betont, Gesundheitsförderung und Prävention seien gesamtgesellschaftliche Aufgaben, die nur in einem guten Netzwerk erfolgreich verwirklicht werden könnten.
Daniel Zehnich, Bereichsleiter Gesundheitsmarkt und Beteiligungen bei der apoBank, spricht über Berufsausübungsmodelle und Vorurteile gegenüber der Niederlassung.
Bei einer Talkrunde der apoBank skizzierten einige Ärztinnen und Ärzte ihre Vorstellungen einer innovativen Praxis. Digitalisierung, Delegation, Flexibilität und weniger Bürokratie sind entscheidende Bausteine.
Ziel der Kooperation mit InnoNet HealthEconomy sei es, Wettbewerbsfähigkeit, Wissenstransfer und Innovationskraft entlang von Wertschöpfungsketten zu stärken und Markt-Potenziale besser zu nutzen.
Das ZKAM ist laut Unimedizin Mannheim das erste Zentrum in Deutschland, das die komplette Versorgungskette der Patienten mit akuten Herz- und Kreislauferkrankungen aus einer Hand anbietet.
Am Stuttgarter Opernhaus haut es Gäste nicht nur bei Opern schon mal vor Aufregung vom Stuhl. Dann werden Theaterärzte wie Wolfgang Fisel und Professor Peter Ong ehrenamtlich tätig.
Nach den neu gestalteten Regelungen zur ASV bei Knochen- und Weichteiltumoren ist am Dienstag auch das aktualisierte ASV-Angebot zur Multiplen Sklerose in Kraft getreten.
Mehr Delegation und mehr Kooperation: Die Ersatzkassen wollen mit Regionalen Gesundheitszentren die Versorgung auf dem Land sichern. Eine Aufgabe für den Gesetzgeber, erklärt Vorstandschefin des vdek Ulrike Elsner.