Logo der Ärzte Zeitung
  • Logo SpringerMedizin.de
  • Anmelden
  • Suche
  • Menü
      • Nachrichten
      • Medizin
      • Politik
      • Praxis & Wirtschaft
      • Panorama
      • Regionen
      • Specials
      • Kongresse
      • Kooperationen
      • Sonderberichte
      • Podcasts
      • E-Paper
      • Jobbörse
      • Newsletter
      • Verlag
        • Mediadaten
        • Rubrikanzeigen
        • Abonnements
  • Nachrichten
  • Medizin
  • Politik
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
  • Specials
  • Kooperationen
  • Podcasts
  • Jobbörse
  1. Startseite
  2. Archiv-Liste
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Die höchsten Zuwachsraten im „Beanspruchungsindex“ erwartet das Zi bei Urologen, HNO-Ärzten und in der Augenheilkunde sowie bei der psychotherapeutischen Versorgung.

© chromorange / dpa

Prognose für 2035

Bedarfsprojektion des Zi: Wo die Arbeitslast in den Arztpraxen weiter wächst

Mit einem „Beanspruchungsindex“ will das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung illustrieren, wie sich die Arbeitslast in der ambulanten Versorgung bis 2035 entwickeln wird.
  • 10.08.2023

Herzzentren kooperieren

In Brandenburg und Hamburg: Diakonische Herzzentren wollen kooperieren

Das „Deutsche Diakonische Herz- und Gefäßzentrum“ soll die medizinischen, pflegerischen und medizintechnischen Kompetenzen zweier Herzzentren im Norden bündeln.
  • 09.08.2023

Wohnortnahe Versorgung

Thüringen: Long COVID-Bus soll im November starten

Der Bus ist Herzstück einer Studie des Universitätsklinikums Jena, die vom Gemeinsamen Bundesausschuss gefördert wird.
  • 09.08.2023
Mensch auf Puzzlestück

© vege / stock.adobe.com

Innovatives Versorgungskonzept

Gesundheitsnetz PORT: „Inzwischen sind wir von Unterversorgung weit entfernt“

Das regionale Gesundheitsnetzwerk PORT in Willingen verbindet über 40 Leistungserbringer. Ein innovatives Modell, das sogar den medizinischen Nachwuchs nach Nordhessen lockt – und Ärzte entlastet.
  • 10.08.2023
Dr. Katharina C. Kähler will sich als Vorsitzende der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft unter anderem um das Thema Armut und Krebs kümmern.

© Dirk Schnack

Krebsgesellschaft

Armut und Krebs: Versorgungslücke in Schleswig-Holstein soll geschlossen werden

Als neue Vorsitzende der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft will Dr. Katharina C. Kähler das Thema Armut und Krebs in den Mittelpunkt rücken. Mehr Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten ist geplant.
  • 07.08.2023
< Ältere Artikel
Neuere Artikel >
Nach oben
Rubriken
  • Startseite
  • Politik
  • Medizin
  • Praxis & Wirtschaft
  • Panorama
Information
  • Schlagwortbaum
  • Nutzungsbedingungen/AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bildnachweise
Verlag
  • Mediadaten
  • Themenplaner
  • Rubrikanzeigen
  • Abonnements
  • Newsletter
  • RSS
Mehr von Springer Medizin
  • www.springermedizin.de
  • www.springerpflege.de
  • jobs.springermedizin.de
Folgen Sie uns
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Instagram
Springer Nature © 2025 Springer Medizin Verlag GmbH. Part of the Springer Nature Group. Version: 7.1.9.3-0.76 / AEZ