Terminnot, überlaufende Notaufnahmen: Wie lassen sich Patientinnen und Patienten besser im Gesundheitssystem lenken? Beim Fachärztetag sendeten Hausärzte, Fach- und Klinikärzte Signale der Einigkeit an die Politik.
Zu einer Reform der ambulanten ärztlichen Versorgung gehören für das NRW-Gesundheitsministerium mehr Pauschalen in der Vergütung, Teampraxen und ein Ausbau der Digitalisierung.
Die Klinikreform bringt alte Weiterbildungsstrukturen ins Wanken – nicht mehr alle Kompetenzen können an einem Ort erworben werden. Konsequenzen würden daraus aber nur zögerlich gezogen, beklagen Fachärzte.
Rheinland-Pfalz bereitet sich auf die Umsetzung der Krankenhausreform vor. Regio-Kliniken sollen dabei einen Mix aus ambulanter und stationärer Versorgung gewährleisten.
85 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass Gesundheit und Pflege in den Koalitionsverhandlungen keine Priorität genießen. 82 Prozent wollen Sektoren übergreifende Gesundheitsversorgung.