Die niedersächsische Regierung prüft, ob es bei dem Wechsel der ehemaligen Gesundheitsministerin an die Spitze des AOK-Bundesverbandes Interessenkonflikte geben könnte.
In Niedersachsen ist die Debatte um die COVID-19-Impfung in Morddrohungen gegen einen Hausarzt gemündet. Die KV ist entrüstet, prüft aber auch, ob ein Verstoß gegen das Vertragsarztrecht vorliegt.
Die Betriebskrankenkasse BKK24 hat die Aufsichtsbehörde über einen möglichen finanziellen Engpass informiert. Laut Vorstand könnten die Beiträge für die Versicherten vorübergehend steigen.
In Niedersachsen muss ein Hausarzt, der Corona-Impfgegner nicht mehr in seiner Praxis behandeln will, nach Hassnachrichten und Drohungen polizeilich geschützt werden.
Niedersachsens CDU-Chef hat bei Verdacht auf Missbrauch eine Lockerung der Schweigepflicht angeregt. Die Kammer sieht die Chance, durch Austausch unter Ärzten manches Leid verhindern zu können.