Mindestens ein Drittel aller Unfallopfer stirbt durch Verbluten. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin plädiert für eine bundesweite Verbreitung von Tourniquets.
Eigene Entscheidungsspielräume sind laut Sozialgericht Dortmund bei höher qualifizierten Tätigkeiten üblich – befreien aber noch lange nicht von der Sozialversicherungspflicht.
Nach dem Bundesrat hat nun auch die Koalition einen Gesetzentwurf zur Änderung des Notfallsanitätergesetzes vorgelegt – und geht damit auf Gegenkurs zur Länderkammer.
Zu Bereitschaftsdienstzeiten waren nach Angaben der KV im vierten Quartal 2018 nur noch 49 033 Patienten in diesen Rettungsstellen im Vergleich zu 53 900 drei Jahre zuvor.
Notfallsanitäter ausdrücklich mit der Erlaubnis zur Heilkunde ausstatten, oder nicht? Der Vorstoß des Bundesrates führt zu einer innerärztlichen Debatte.
Im Notfall ist schnelles Handeln angesagt. Inwieweit kann der neue Mobilfunkstandard 5G mehr Tempo in die Notfallversorgung bringen? Das untersuchen nun Forscher in Leipzig.