Etwa ein Drittel der Neurointensivpatienten erleidet ein Delir – oft mit langanhaltenden Folgen für die Kognition. Eine bessere Delirkontrolle und eine weniger tiefe Sedierung könnten die Prävalenz verringern.
In Thüringen können Rettungskräfte künftig in Echtzeit Daten und Informationen zum Patientenzustand an Kliniken übermitteln – und die Behandlungskapazitäten der Krankenhäuser abfragen. All das mittels Tablet.
Kleine Teams, tägliche Tests und zusätzlich freiwillige Helfer in Bereitschaft: Hilfsorganisationen bereiten Niedersachsens Rettungsdienste auf weiter steigende COVID-Infektionen vor. Vieles ist bereits lange eingeübt.