In Nordrhein-Westfalen will die künftige Koalition aus CDU und Grünen die Zahl der Medizinstudienplätze um 20 Prozent erhöhen. Auch beabsichtigt die neue Landesregierung, die Landarztquote auszubauen.
Wie lassen sich die teils mit falschen Notfällen überfüllten Klinik-Notaufnahmen entlasten? Die BARMER setzt auf die Steuerung über Integrierte Notfallzentren – die sollten von KVen betrieben werden.
Ein Gesetz alleine wird es nicht richten, mahnen Notfallmediziner. Wer die Ambulanzen und vor allem Pflegekräfte entlasten will, muss baulich und organisatorisch ran. Worauf es dabei ankommt, war Thema beim Hauptstadtkongress.
Jede vierte Petition entfiel im Vorjahr auf den Geschäftsbereich des Bundesgesundheitsministeriums. Die Coronavirus-Pandemie bildete jedoch nur einen Schwerpunkt der Arbeit des Ausschusses.
Viele Menschen wissen nicht, dass sie Informationen auf der elektronischen Gesundheitskarte speichern können. Das wollen gematik, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die Bundesärztekammer ändern.
Im Interview zum Hauptstadtkongress bekräftigen KBV und DKG, bei der geplanten Notfallreform einen großen Schritt gehen zu wollen. Gretchenfrage bleibe dieintelligente Steuerung der Patienten an die richtige Adresse.
Jetzt oder nie: Der Kölner Intensivmediziner Christian Karagiannidis warnt davor, eine große Krankenhausreform zu verschleppen. Alle Beteiligten müssten sich ehrlich machen.
Überdosierungen inhalativer Therapien sind nicht selten der Grund, dass COPD-Patienten die Notaufnahme aufsuchen, hat die bundesweit durchgeführte prospektive Beobachtungsstudie ADRED ergeben.