Laut einer Umfrage schaffen es die Gesundheitsämter auch in Regionen mit hohen Inzidenzwerten, die Kontakte innerhalb von 24 Stunden nachzuverfolgen. Das zeigen Daten aus Nordrhein-Westfalen.
Bundeskanzlerin Merkel und die Länder-Chefs reagieren auf die sich ausbreitenden Coronavirus-Mutationen und verlängern den Lockdown. BÄK-Präsident Reinhardt lobt die Beschlüsse – erneuert aber eine Forderung.
Gesundheitsminister Spahn will die BZgA umbauen, deren Arbeit in der Corona-Pandemie bisher seltsam blass bleibt. Das Ziel: reichweitenstark kommunizieren – doch Wissenschaftlichkeit nicht vernachlässigen.
Gut 12.000 Varianten des Coronavirus sind bekannt. Vor allem kontagiösere Varianten bereiten Sorgen. Nun werden neue Varianten des Virus sorgfältig beobachtet. Eine scheint es in Oberbayern zu geben.
Die Grünen halten den Einsatz der SORMAS-Software in bundesweit nur knapp 30 Prozent der Gesundheitsämter für ein Desaster. Das oft noch händische Erfassen sei eine „Steinzeitmethode“.
Sinkende Infektionskurve, geringere Auslastung der Intensivstationen: Gesundheitsminister Jens Spahn spricht von einer „scheinbar“ leichten Entspannung in der Corona-Pandemie.