Die rot-grün-rote Regierung in Berlin hat auch ohne die Corona-Pandemie und Flüchtlingswelle aus der Ukraine viele offene Baustellen im Bereich Gesundheitsversorgung. Nach 100 Tagen im Amt zieht der Senat eine erste Bilanz.
Der Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst bietet die Chance, die Gesundheitsämter umfassend zu modernisieren. Doch die Furcht geht um, es könnte die letzte Chance für viele Jahrzehnte sein.
Nach dem faulen Kompromiss zur Hotspot-Regelung machen die Länder, was sie für richtig halten. Wen wundert‘s. Überzeugende Pandemiepolitik geht anders, ob Lockdown oder Freedom-Day, meint Thomas Hommel.
Entlastung für Praxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen: Die Isolationsdauer bei COVID-19 soll nach Plänen von RKI und Gesundheitsminister Karl Lauterbach verkürzt werden. Für Kontaktpersonen wird es noch leichter.
Gesundheitsausgaben sind auch eine politische Systemfrage: Wer autokratisch herrscht, kümmert sich tendenziell weniger um die Gesundheit seiner Untertanen – das lässt sich mit Daten belegen.