Essens Uniklinik-Direktor Werner kritisiert die geringen Aufstiegschancen in Pflegeberufen. Dies sei ein Grund, dass der Beruf für junge Leute oft unattraktiv sei. Er sieht aber Auswege.
In Kanada gibt es sie schon, ihn Deutschland soll sie bald zum Einsatz kommen: die Community Health Nurse. Zi-Vorstandschef Dominik von Stillfried hält das Angebot für überflüssig – aus mehreren Gründen.
Das Gesundheitswesen und die Kommunen sind nicht ausreichend auf Hitzewellen vorbereitet, warnen Mediziner. Und die nächste Welle kommt wohl nächste Woche. Was Ärzte ihren Patienten raten können.
25 Prozent der Pflegeeinrichtungen zahlen auf Tarifniveau, 53 Prozent wollen nachziehen, verkündet der AOK-Bundesverband. Private Anbieter warnen: Sicher sei die Sache erst, wenn die Refinanzierung stehe.
Die Corona-Sommerwelle bringt etliche Intensivstationen an ihr Limit – vor allem deshalb, weil viele Ärzte und Pflegekräfte selber erkrankt sind. DIVI-Präsident Gernot Marx zeigt sich alarmiert.
Die Unabhängige Patientenberatung steht schon länger in der Kritik – in der vergangenen Legislatur war ein Umbau nicht zustande gekommen. Druck, die Reformen rasch einzuleiten, kommt jetzt von der Linken.